Datenschutzerklärung 2025-09-17

Versionsdatum: 2025-09-17

Willkommen bei Mattel163!

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde in verschiedene Sprachen übersetzt. Falls es Unterschiede zwischen der englischen Version und einer Übersetzung gibt, ist die englische Fassung ausschlaggebend.

 

Zu den einzelnen Abschnitten:

1. Einleitung

2. Erhebung von Daten

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

4. Schutz von Kindern

5. Weitergabe und Speicherung Ihrer Daten

6. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

7. Aufbewahrung von Daten

8. Ihre Rechte

9. Links zu Drittanbietern

10. Rechte und Teilnahmemöglichkeiten im Rahmen von Werbeaktionen

11. Kontakt und Beschwerden

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

1. EINLEITUNG

Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen, welche Wahlmöglichkeiten Sie haben und wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die wir über Sie verarbeiten. Sie gilt für Ihre Nutzung der Website www.letsplayuno.com, des Mattel163 Stores, der UNO!-App für Mobilgeräte oder der PC-Version, des UNO! Facebook-Messenger-Spiels, der Phase10-App oder PC-Version sowie weiterer Onlinedienste, einschließlich dazugehöriger Produkte (im Folgenden gemeinsam „Dienste“ genannt), die von Mattel163 Limited („Mattel163“, „wir“ oder „uns“) angeboten werden.

Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Daten, die Mattel163 offline erhebt. Ebenso gilt sie nicht für Websites, Apps oder andere Onlinedienste, die von verbundenen Unternehmen oder anderen Organisationen betrieben werden, auf die wir zwar verlinken, die aber nicht von Mattel163 kontrolliert werden.

Mattel163 ist ein zugelassener Lizenznehmer und Mitglied des Privacy Certified Program („ESRB Privacy Certified“) des Entertainment Software Rating Board. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben wir uns freiwillig dieser Datenschutzinitiative angeschlossen. Als Teilnehmer dieses Programms unterliegen unsere Dienste regelmäßigen Prüfungen sowie weiteren Kontroll- und Durchsetzungsmechanismen, die von ESRB Privacy Certified unabhängig verwaltet werden. Unsere Dienste, die das ESRB Privacy Certified-Siegel tragen, wurden von ESRB Privacy Certified geprüft und bestätigt, sodass sie den vorgegebenen Standards für Datenerhebung und -nutzung entsprechen.

Uns ist wichtig, dass Sie und Ihre Familie unsere Dienste unbeschwert nutzen können. Daher bitten wir Sie, stets umsichtig mit der Weitergabe personenbezogener Daten umzugehen – sei es in unseren Diensten oder anderswo.

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, erreichen Sie uns unter dataprivacy@mattel163.com.

 

2. ERHEBUNG VON DATEN

Mattel163 entwickelt Dienste, die ein breites Publikum unterhalten und ansprechen. Einige unserer Angebote richten sich speziell an Kinder unter 16 Jahren oder unterhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalters. Diese bezeichnen wir als kinderfreundliche Dienste. Andere Angebote (z. B. unsere UNO!™-App) sprechen sowohl Erwachsene als auch Kinder an. Diese ordnen wir den Diensten für gemischte Zielgruppen zu.Bei solchen Diensten erheben wir in der Regel das Alter unserer Nutzer, um ihnen ein altersgerechtes Erlebnis zu ermöglichen. Daneben gibt es Dienste (z. B. die Phase10-App und Skip-Bo-App), die nicht an Kinder gerichtet und für diese auch nicht gedacht sind. Diese ordnen wir den Diensten für eine allgemeine Zielgruppe zu.

In diesem Abschnitt erklären wir, wie wir Daten von Ihnen erheben, (i) bei Diensten für ein allgemeines Publikum oder (ii) bei Diensten für gemischte Zielgruppen, wenn Sie KEIN Kind sind – wobei die Definition eines Kindes von regionalen Vorschriften abhängt: unter 13 Jahren in den USA bzw. unter 16 Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum. Wir erheben und speichern die folgenden Arten von Daten über Sie:

Kategorie der ErhebungErhobene DatenBesondere Hinweise
Daten, die Sie uns bereitstellen1. Registrierungs- und Kontodaten: E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Telefonnummer, Geschlecht, Alter, Benutzername, Charaktername, Passwort; Benutzername (oder „Social ID“), Profil, E-Mail-Adresse, die mit Drittanbieterkonten verbunden ist (Facebook/Snapchat/Apple Game Center/Google Play).

2. Marketingbezogene Daten: E-Mail-Adresse für den Erhalt von Werbe-E-Mails (nur mit ausdrücklicher Zustimmung).

3. Zahlungsdaten: KYC-Daten (Know Your Client), die von externen Zahlungsanbietern verarbeitet werden (z. B. Identitätsnachweise, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters); Von Zahlungsdiensten übermittelte Informationen (z. B. teilweise oder gehashte Kontokennungen wie Kreditkartennummern, teilweise anonymisierte E-Mail-Adressen, Herkunftsland des Kaufs, IP-Adresse); E-Mail-Adresse zur Rechnungszustellung (abgeglichen mit Drittanbietern von Zahlungsdiensten).
1. Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden.

2. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über externe Anbieter, die für die Sicherheit Ihrer Zahlungsinformationen verantwortlich sind; Mattel163 erhält ausschließlich Daten, die für Betrugsprävention, rechtliche Vorgaben und die Lösung von Streitfällen erforderlich sind.

3. Nur die „für die Rechnungszustellung notwendige E-Mail-Adresse” wird an Zahlungsdienste weitergegeben; andere nicht relevante Daten werden nicht übertragen.
Daten, die wir automatisch erfassen1. Internet- und Gerätedaten: IP-Adresse, Gerätetyp, Netzwerkinformationen, Betriebssystem (nachfolgend „OS”), Geräte-ID, Werbe-ID, Sprache, Zeitzoneneinstellungen (bei iOS 14+ wird die IDFA ohne vorherige Zustimmung nicht erhoben).

2. Nutzungs- und Spieldaten: Zeitstempel von Aktionen, Spiellevel/Fortschritt/Punkte/Erfolge/Protokolle, Aufzeichnungen von Benutzerinteraktionen.  
1. Wenn Sie unsere Dienste unter iOS 14 oder höher verwenden, wird Ihre IDFA („Identifier for Advertisers”) nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erhoben, um Sie oder Ihr Gerät zu identifizieren.

2. Spiel-Leistungsdaten (Fortschritt, Punktestände usw.) werden zuvor zugeordneten Spielern angezeigt.
Über Cookies und ähnliche Technologien erfasste DatenAllgemeine Standortinformationen: Ungefähre Standortdaten (auf Länder- oder Stadtebene), die automatisch anhand der IP-Adresse bestimmt werden. Audiovisuelle Daten: Bei bestimmten Diensten optionale Videoaufzeichnungen Ihrer Spielleistung und Interaktionen. Interaktionsdaten: Daten aus Ihrer Kommunikation mit uns (z. B. Support-Nachrichten innerhalb der App). Sprachdaten: Mit Ihrer Zustimmung erfasste Sprachinformationen bei Nutzung des Mikrofons. Informationen aus sozialen Netzwerken: Bei der Anmeldung über Dienste wie Facebook, Google Play oder Apple Game Center gespeicherte Daten wie Benutzer-ID, Spitzname, Profilbild und/oder Freundesliste.1. Audiovisuelle Daten: Ihr Gerät kann den Zugriff auf die „Galerie” als Speicherort anfragen; wir erfassen oder durchsuchen jedoch keine Fotos oder Videos, die auf Ihrem Gerät liegen.

2. Sprachdaten: Wenn Sie den Echtzeit-Voice-Chat nutzen, erlauben Sie uns bzw. den Drittanbietern (Agora, Inc. und deren Partnern), Sprachinformationen zur Bereitstellung des Dienstes zu verarbeiten; wir speichern diese nicht auf unseren Servern. Agora, Inc. und deren verbundene Unternehmen sind für den Schutz verantwortlich. Sie sind verpflichtet, die Zustimmung aller Personen einzuholen, deren Stimmen möglicherweise mitaufgezeichnet werden.

3. Informationen aus sozialen Netzwerken: Werden nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung erhoben und ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienste genutzt.

 

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Dieser Abschnitt gilt für Nutzer ab 16 Jahren oder für Personen, die nach den geltenden Gesetzen nicht mehr als Kinder gelten. Wir verarbeiten die Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der jeweiligen Rechtsgrundlagen:

ZweckArt der personenbezogenen DatenRechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich berechtigter Interessen
1. Registrierung für Dienste (Profil anlegen, mit anderen kommunizieren, Freunde einladen, Anmeldung über Drittanbieter-Konten)Kontakt- und Identitätsdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontaktdetails, Geschlecht, Alter, Benutzername, Charaktername, Passwort, Social ID (z. B. Facebook, Snapchat, Apple Game Center, Google Play), Profil, E-Mail-Adresse aus Drittanbieter-Konten. Informationen aus sozialen Netzwerken: Benutzer-ID, Spitzname, Profilbild, Freundesliste aus Konten bei Facebook, Google Play, Apple Game Center.Vertragserfüllung (Einrichtung von Benutzerkonten, Anmeldung, Bereitstellung von Diensten); Ihre Einwilligung (für Social-Media-Daten und Registrierung über Drittanbieter-Konten).
2. Erhalt von Marketing-E-MailsKontaktdaten: E-Mail-Adresse.Ihre Einwilligung (Abmeldung jederzeit möglich).
3. Käufe innerhalb der Dienste (über den Mattel163 Store)Finanz- und Geschäftsdaten: Für KYC erforderliche personenbezogene Informationen (von Zahlungsdiensten erfasst), teilweise oder gehashte Kontokennungen (z. B. Kreditkartennummern), teilweise anonymisierte E-Mail-Adresse, Herkunftsland des Kaufs, IP-Adresse (übermittelt durch Zahlungsanbieter). Kontaktdaten: E-Mail-Adresse (wird für den Rechnungsversand an externe Zahlungsdienste weitergegeben).Vertragserfüllung (Abschluss des Kaufvertrags, Zahlungsabwicklung); Ihre Einwilligung (gemäß Datenschutzerklärung des externen Zahlungsdienstleisters für KYC und Zahlungsabwicklung); Unsere berechtigten Interessen: Um Betrug zu verhindern, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Streitfälle zu klären; Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit Käufen.
4. Nutzung von Diensten (automatische Erfassung)Daten zu Internet- und Netzwerkaktivitäten: IP-Adresse, Geräteinformationen (Gerätetyp, Geräte-ID, Betriebssystem, Werbe-ID), Netzwerkdaten, Sprache, Zeitzone, Datum und Uhrzeit von Aktionen, Spieldaten (Level, Fortschritt, Punktestände, Erfolge, Spielprotokoll, Interaktionen mit anderen Spielern) Informationen aus Cookies und ähnlichen Technologien (z. B. Drittanbieter-SDKs); Standortdaten: Allgemeiner Standort (Land oder Stadt, basierend auf der IP-Adresse); Audiovisuelle Daten: Videos zu Spielerfolgen und Interaktionen (nur, wenn Sie die Aufzeichnungsfunktion nutzen; kein Zugriff auf Fotos/Videos auf Ihrem Gerät); Sprachdaten: Sprachinformationen (nur mit Ihrer Zustimmung zum Echtzeit-Voice-Chat, verarbeitet von Agora, Inc. und seinen Partnern; nicht auf unseren Servern gespeichert).Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen: Zur Bereitstellung von Diensten (z. B. Speichern von Einstellungen, Leistung im Spiel für gematchte Spieler, Aktivieren des Voice-Chats, Erkennen von Netzwerk-/Gerätestatus, Beheben von Fehlern/Störungen), Bereitstellen standortbasierter Dienste (auf Länderebene für die richtige Sprache); Ihre Einwilligung: Für die Nutzung des Echtzeit-Sprachchats (Zustimmung zur Erfassung/Verarbeitung von Sprachdaten) sowie für Cookies und ähnliche Technologien (falls Zustimmung erforderlich ist); Unsere berechtigten Interessen: Zur Optimierung der Dienste, um das Nutzerverhalten in Bezug auf Funktionen zu verstehen und Werbung zu verwalten.
5. Kontakt mit dem Kundensupport (z. B. In-App-Support)Identitäts-, Kontakt- und demografische Daten; Rechnungs- und Zahlungsdaten; Konto- und Profildaten; Von Nutzern erstellte Inhalte; Geräte-, Netzwerk- und technische Informationen; Spieldaten; Informationen zu Social-Media- oder Spielkonten; Zahlungsdetails.Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Support, Beantwortung von Anfragen); Unsere berechtigten Interessen: Um die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, Support und Dienste zu verbessern; Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Rahmen des Kundensupports.
6. Durchführung von Marketing-Events/Nutzertests; Nutzung von Freigabe- oder Social-FunktionenKontaktdaten (für Benachrichtigungen über Belohnungen, Organisation von Tests; für Social-Funktionen zur Verbindung mit sozialen Netzwerken)Ihre Einwilligung (zur Nutzung der Kontaktdaten für Event-/Testbenachrichtigungen, für Social-Funktionen).
7. Bereitstellung personalisierter Dienste (z. B. persönliche Infoseite)Profilinformationen (Name, hochgeladenes Foto); Allgemeine Standortdaten (Land oder Stadt, über IP-Adresse)Ihre Einwilligung (für das Hochladen von Namen und/oder Fotos zur Erstellung eines Profils).

 

4. Schutz von Kindern

Wir ergreifen besondere Maßnahmen, um die Privatsphäre von Kindern zu schützen. Grundsätzlich verstehen wir unter „Kindern” Nutzer unter 13 Jahren, passen uns jedoch an lokale Definitionen an, wenn das Einwilligungsalter abweicht (z. B. unter 16 Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum).

Abgesehen von gesetzlich erlaubten Ausnahmen erheben wir keine personenbezogenen Daten (z. B. vollständiger Name oder Telefonnummer) von Kindern, ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte zu informieren und deren überprüfbare Zustimmung einzuholen. Bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte-ID, Betriebssystem usw.) werden ausschließlich automatisch erhoben, um die grundlegende Funktion unserer Dienste sicherzustellen. Wir nutzen diese Technologien nicht bewusst, um das Verhalten von Kindern nachzuverfolgen oder Profile anzulegen. Daten von Kindern mit Wohnsitz im EWR nutzen wir nur zur Vertragserfüllung im Rahmen der Diensterbringung.

In unserer UNO!TM-App, die wir als gemischtes Publikum einstufen, verwenden wir Googles AdMob, um Kindern ausschließlich kontextbezogene (nicht verhaltensbasierte oder gezielte) Werbung anzuzeigen. Wir informieren Google, dass diese Anzeigenanfragen für Kinder bestimmt sind, um die Einhaltung der Kinderdatenschutzgesetze durch AdMob sicherzustellen.

Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter vermuten, dass wir Daten Ihres Kindes gespeichert haben, Einsicht oder Löschung dieser Daten wünschen oder Fragen zu den erhobenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an dataprivacy@mattel163.com. Sollten wir feststellen, dass wir im Rahmen einer Support-Anfrage eine E-Mail-Adresse eines Kindes gespeichert haben, löschen wir diese unmittelbar nach Beantwortung der Anfrage.

 

5. Weitergabe und Speicherung Ihrer Daten

Daten, die Sie freiwillig bereitstellen
Sie können Ihre personenbezogenen Daten öffentlich oder mit Dritten teilen. Beispiele: (1) Teilen von Gameplay-Videos, Screenshots oder Erfolgen über Drittplattformen oder über eine „Teilen“-Schaltfläche auf Ihrer Konsole; (2) Anzeige Ihres echten Namens oder Fotos im Spiel; (3) Weitergabe personenbezogener Daten an andere Nutzer über Chat-, Text- oder Kommunikationsfunktionen.

Wenn Sie sich entscheiden, Inhalte zu „teilen“ oder auf andere Weise Informationen aus oder über unsere Dienste auf einer Plattform eines Drittanbieters zu veröffentlichen, werden diese Angaben (einschließlich Ihrer persönlichen Daten sowie der Daten anderer Nutzer, wie Benutzername und Profilbild) öffentlich sichtbar. Drittanbieter-Plattformen können dadurch möglicherweise auf Informationen über Sie und Ihre Nutzung unserer Dienste zugreifen. Ebenso können andere Nutzer diese Funktionen ebenfalls verwenden, um Informationen über Sie weiterzugeben. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir, in unserem Dienst weder Ihren echten Namen noch ein persönliches Foto zu verwenden. Wir übernehmen keine Verantwortung dafür, wie Sie selbst personenbezogene Daten öffentlich oder mit Dritten teilen oder wie Dritte die Freigabefunktion nutzen.

Unsere Speicherung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Neben den Daten, die Sie aktiv bereitstellen, speichern wir auch Ihre personenbezogenen Informationen im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und geben sie bei Bedarf, wie nachfolgend beschrieben, an ausgewählte Dritte weiter:
Damit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen können, werden Ihre personenbezogenen Daten auf AWS-Cloud-Servern in den USA gespeichert und verarbeitet. AWS ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US DPF) zertifiziert, der auf Grundlage der US-Regelung zur Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen für die nachrichtendienstliche Datenerhebung geschaffen wurde, und erfüllt die Anforderungen des EU-US DPF für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU/dem EWR in die Vereinigten Staaten.

Wir geben Ihre Daten an ausgewählte Dritte innerhalb und außerhalb Ihres Landes weiter, darunter

  • Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
  • verbundene Konzernunternehmen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten, soweit dies für den Betrieb der Dienste erforderlich ist. Diese Weitergaben erfolgen auf Grundlage unseres Vertrags mit Ihnen.
  • Strafverfolgungsbehörden, Behörden sowie andere Justizstellen oder Organisationen.

Wir übermitteln Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine Weitergabe aus folgenden Gründen erforderlich ist:

  • um einer rechtlichen Verpflichtung, einem Verfahren oder einer behördlichen Aufforderung nachzukommen;
  • um unsere Nutzungsbedingungen sowie andere Vereinbarungen, Richtlinien und Standards durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße;
  • um Sicherheitsprobleme, Betrug oder technische Schwierigkeiten zu erkennen, zu verhindern oder zu beheben; oder
  • um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Nutzern, Dritten oder der Öffentlichkeit zu schützen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist (einschließlich des Informationsaustauschs mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug).

Einige der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich in Ländern außerhalb der EU/des EWR, die nicht das gleiche Datenschutzniveau gewährleisten wie in der EU/im EWR und für die keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission besteht. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln, sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird. Wenn Sie eine Kopie der von uns genutzten Schutzmaßnahmen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten genannten Kontaktdaten.

 

6. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren – unabhängig davon, wo diese gespeichert werden. Unsere Konzernunternehmen haben Richtlinien zur Informationssicherheit und Zugriffskontrolle, die den Zugang zu unseren Systemen und Technologien einschränken. Wir schützen Daten mithilfe technischer Maßnahmen wie Verschlüsselung und stellen sicher, dass auch Dritte, an die wir Informationen weitergeben, ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Ihre Daten unterliegen weiterhin unseren technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen sowie unseren Richtlinien und Verfahren (einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie).

Leider ist die Datenübertragung über das Internet nie völlig sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit der an unsere Dienste übermittelten Daten garantieren.

Sollten wir erfahren, dass Ihre unverschlüsselten personenbezogenen Daten durch eine Datenpanne offengelegt wurden, werden wir Sie entsprechend den geltenden Gesetzen zeitnah benachrichtigen.

 

7. Aufbewahrung von Daten

Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung der Dienste oder für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer hängt von der Art der Daten, dem Zweck ihrer Nutzung sowie von gesetzlichen oder betrieblichen Aufbewahrungspflichten ab. Die meisten Ihrer personenbezogenen Daten speichern wir solange, wie Sie unsere Dienste nutzen (also bis zur Löschung oder Deaktivierung Ihres Kontos auf Ihre Anfrage hin oder gemäß unserer EULA), mit den folgenden Ausnahmen:

  • Kontaktdaten, die wir durch Ihre Teilnahme an unseren Werbeaktionen erhalten, werden für die Dauer dieser Aktionen gespeichert, wie in den jeweiligen Aktionen ausdrücklich angegeben.
  • Videoaufnahmen von Spielen werden auf unsere Server hochgeladen und spätestens einen Monat nach ihrer Erstellung gelöscht.
  • Bei Diensten mit Chat-Funktionen werden die Chat-Protokolle auf unseren Servern für maximal 100 Einträge pro Nutzer gespeichert und ebenfalls innerhalb eines Monats gelöscht.

Bei der Vernichtung personenbezogener Daten ergreifen wir Maßnahmen, um diese unwiederbringlich oder unbrauchbar zu machen, und elektronische Dateien, die personenbezogene Daten enthalten, werden mithilfe technischer Verfahren dauerhaft gelöscht.

Wenn die Verarbeitungs- oder Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, personenbezogene Daten jedoch aus anderen Gründen, zum Beispiel zu Archivierungszwecken, bei Beschwerden oder bei begründetem Verdacht auf eine Rechtsklage nach geltendem Recht, weiterhin aufbewahrt werden müssen, werden diese Daten getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Wenn Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten vor Ablauf der festgelegten Aufbewahrungsfrist löschen, vernichten wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen.

 

8. Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Einige dieser Rechte gelten nur unter bestimmten Umständen (wie im Folgenden erläutert) und gemäß den EU-Datenschutzgesetzen. Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprivacy@mattel163.com.

Zugriff

Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, zu erfahren, wie wir sie verwenden und an wen wir sie weitergeben.

Übertragbarkeit

Sie haben das Recht, eine Kopie bestimmter personenbezogener Daten zu erhalten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir verarbeiten. Dies betrifft alle Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung (z. B. Angaben zum Geschlecht) oder im Rahmen unseres Vertrags mit Ihnen (z. B. Spielstatistiken) verarbeiten, wie im Abschnitt „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ beschrieben. Sie haben das Recht, diese Informationen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass wir diese Daten an eine andere Partei übertragen.

Wenn Sie möchten, dass wir die Daten an einen Dritten übermitteln, geben Sie bitte genau an, um welchen Dritten es sich handelt. Bitte beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn es technisch umsetzbar ist. Beachten Sie außerdem, dass wir Daten möglicherweise nicht bereitstellen können, wenn dadurch die Rechte anderer beeinträchtigt würden (z. B. wenn die Daten Informationen über andere Personen, Geschäftsgeheimnisse oder geistiges Eigentum offenlegen würden).

Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die über Sie gespeichert sind, berichtigen zu lassen.

Löschung
Sie können Ihr Konto löschen oder bestimmte personenbezogene Daten entfernen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir weitere personenbezogene Daten verarbeiten, die gelöscht werden sollen, kontaktieren Sie uns bitte wie oben beschrieben.

Sie können die Löschung Ihrer Daten unter folgenden Umständen verlangen:

  • Sie sind der Ansicht, dass es nicht mehr notwendig ist, diese Daten zu speichern, oder
  • Sie sind der Ansicht, dass die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

Sie können auch Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (siehe unten) ausüben, während wir Ihre Anfrage prüfen.

Wir müssen möglicherweise Daten aufbewahren, wenn dafür nach den Datenschutzgesetzen triftige Gründe bestehen (z. B. zur Abwehr von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Meinungsfreiheit), aber wir werden Sie in diesem Fall informieren. Wenn Sie die Löschung von personenbezogenen Daten beantragt haben, die in den Diensten öffentlich sichtbar waren, und Gründe für die Löschung bestehen, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um andere, die diese Daten einsehen oder darauf verlinken, aufzufordern, sie ebenfalls zu löschen.

Beschränkung der Verarbeitung auf die Speicherung

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einstellen, außer zu Speicherzwecken. Beachten Sie jedoch, dass wir die Daten, selbst wenn wir die Verarbeitung einstellen, erneut nutzen können, falls nach Datenschutzgesetzen triftige Gründe bestehen (z. B. zur Abwehr von Rechtsansprüchen oder zum Schutz anderer Personen). Wie bereits erwähnt, werden wir, wenn wir der Einstellung der Verarbeitung zustimmen, versuchen, alle Dritten, denen wir diese Daten offengelegt haben, darüber zu informieren, damit auch sie die Verarbeitung einstellen können.

Sie können unter den folgenden Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen:

  • Sie sind der Ansicht, dass die personenbezogenen Daten für den Zeitraum, den wir benötigen, um ihre Richtigkeit zu überprüfen, nicht korrekt sind;
  • Sie sind der Ansicht, dass unsere Verarbeitung rechtswidrig ist und möchten, dass wir die Verarbeitung einschränken;
  • Sie sind der Ansicht, dass die personenbezogenen Daten für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie sie aber weiterhin für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen speichern möchten; oder
  • Sie möchten prüfen, ob unsere berechtigten Gründe für die Datenverarbeitung Ihre Interessen überwiegen.


Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, einschließlich des Rechts, sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abzumelden. Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns wie oben beschrieben kontaktieren. Bei Marketingmethoden wie E-Mails können Sie sich auch direkt abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden” oder „Opt-out” in unseren E-Mails klicken. Wenn Sie sich von anderen Marketingformen abmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie oben beschrieben.

 

9. Links zu Drittanbietern

Unsere Dienste können Links zu Inhalten anderer Anbieter im Internet enthalten oder deren Inhalte nutzen, einschließlich solcher, die von Dritten bereitgestellt werden, die wir nicht kontrollieren und deren Datenschutz- und Datenerfassungspraktiken sich von unseren unterscheiden können. Beispielsweise können wir Links zu Social-Media-Websites oder zu Websites enthalten, die unsere Produkte verkaufen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Drittanbieter sorgfältig zu prüfen, da sie nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen und Mattel163 dafür keine Verantwortung übernimmt.

Möglicherweise können Sie die Einstellungen Ihres Browsers, Geräts oder anderer Software anpassen, um diese Drittanbieter ganz oder teilweise zu blockieren. In manchen Fällen funktionieren diese Einstellungen jedoch möglicherweise nicht vollständig.

 

10. Rechte und Teilnahmemöglichkeiten im Rahmen von Werbeaktionen

1. Ihre Rechte zur Verwaltung unserer Werbemitteilungen, Werbung und Ankündigungen

Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Werbezwecke per E-Mail oder SMS zu verwenden. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie bestimmte Kästchen in den Formularen ankreuzen, die wir zur Datenerfassung verwenden. Sie können Ihr Recht auch jederzeit ausüben, indem Sie uns unter dataprivacy@mattel163.com kontaktieren.

Sie können den Erhalt gezielter Werbung und Analysen in unseren Diensten ablehnen, indem Sie die Werbeverfolgung in Ihren Geräteeinstellungen einschränken. Bitte beachten Sie, dass Ihnen weiterhin Werbung angezeigt wird, diese aber möglicherweise weniger relevant für Sie ist.

Bei Werbung in Apps können Sie sich von interessenbezogener Werbung in mobilen Anwendungen abmelden, indem Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Android- oder iOS-Geräts zurücksetzen und „Ad-Tracking einschränken” (Apple iOS) oder „Interessenbezogene Werbung deaktivieren” (Android) auswählen.

Für Werbung auf Websites können Sie Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser (z. B. Chrome, Edge, Internet Explorer, Firefox, Safari oder Opera) anpassen, um bestimmte Cookies zu akzeptieren oder zu blockieren oder um eine Benachrichtigung zu erhalten, bevor Cookies gesetzt werden. Darüber hinaus gehören einige Drittanbieter, die maßgeschneiderte Werbung und Analysedienste anbieten, der Network Advertising Initiative („NAI”) und/oder der Digital Advertising Alliance („DAA”) an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für gezielte Werbung verwendet werden, können Sie sich unter https://www.aboutads.info/choices und/oder https://www.networkadvertising.org/choices/ abmelden.

Wir können Ihnen von Zeit zu Zeit servicebezogene Ankündigungen zusenden, wenn dies notwendig ist (z. B. bei vorübergehender Sperrung des Zugangs zum Spiel wegen Wartung oder aus Sicherheits-, Datenschutz- oder Verwaltungsgründen). Diese servicebezogenen Ankündigungen, die keinen Werbecharakter haben, können Sie nicht abbestellen.

 2. Ihre Teilnahme an Werbeaktionen und damit verbundene Rechte

Zusätzlich zum Erhalt von Werbeinhalten können Sie freiwillig an unseren Werbeprogrammen teilnehmen, um unsere Dienste zu teilen und zusätzliche Vorteile zu erhalten – insbesondere unsere Freundschaftswerbungs- und Incentive-Programme. Wir können solche Programme zusammen mit anderen Incentive-Aktionen anbieten, bei denen Sie Belohnungen (z. B. Spielrabatte, Werbeartikel, Spielguthaben) erhalten, wenn Sie:

  •  freiwillig Informationen über unsere Programme (z. B. Programmregeln, Anmeldelinks) per SMS an Freunde oder Kollegen weitergeben und diese sich erfolgreich über die von Ihnen weitergeleiteten Informationen anmelden (die geworbenen Personen können ebenfalls Belohnungen erhalten); oder
  •  Ihre personenbezogenen Daten angeben, um an einer Werbeaktion teilzunehmen oder eine Belohnung zu erhalten.

Diese Freundschaftswerbungs- und Incentive-Programme helfen uns, unsere Nutzergemeinschaft zu erweitern, und bieten Ihnen zugleich zusätzliche Vorteile. Der konkrete Wert der Belohnung hängt davon ab, ob Sie oder die geworbene Person unsere Spiele letztlich nutzen. Wenn Sie sich jederzeit von diesen Programmen zurückziehen möchten, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls unter dataprivacy@mattel163.com, um einen Rücktrittsantrag zu stellen.

 

11. Kontakt und Beschwerden

Falls Sie eine Beschwerde darüber einreichen möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten. Dies lässt Ihr Recht unberührt, bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben.

Kontaktinformationen:

  • Mattel163 US Inc. ist der Datenverantwortliche für die Erhebung, Nutzung, Speicherung und sonstige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.
  • Office of Privacy & Info Security (Büro für Datenschutz und Informationssicherheit)
    333 Continental Blvd., TWR 11-2, El Segundo, CA 90245

Datenschutzbeauftragter und Kontaktdaten: dataprivacy@mattel163.com

Vertretung für betroffene Personen in der EU oder im Vereinigten Königreich:

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte als betroffene Person. Deshalb haben wir die Prighter Group mit ihren lokalen Partnern als unseren Datenschutzbeauftragten und Ansprechpartner für Sie benannt.

Prighter bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre datenschutzbezogenen Rechte auszuüben, zum Beispiel Anträge auf Zugang zu oder Löschung von personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns über unseren Vertreter Prighter kontaktieren oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, besuchen Sie bitte die folgende Website: https://prighter.com/q/18502255. Bitte geben Sie in allen Schreiben folgenden Betreff an: GDPR-REP ID: 18502255.

Wie bereits erwähnt, ist Mattel163 Lizenznehmer des Privacy Certified Program der ESRB. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Anfrage nicht beantwortet haben oder diese nicht zufriedenstellend bearbeitet wurde, wenden Sie sich bitte an die ESRB unter privacy@esrb.org oder https://www.esrb.org/contact.

 

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Von Zeit zu Zeit können wir Aktualisierungen vornehmen, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Änderungen oder Aktualisierungen der Richtlinie. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie über die Dienste informieren.